Spielregeln für Social Media

Die letzten Beiträge der Community drehten sich viel um die einzelnen Social Media-Kanäle der Unternehmen. Svenja hat sich der Bedeutung von Social Media Guidelines angenommen. Sissi hat sich die Social Media Guidelines der Deutschen Bahn angeschaut und festgestellt – die Deutsche Bahn macht ihren Mitarbeitern eher Angst vor den sozialen Medien. Dagegen hat Sina bei o2 sehr charmante Social Media Guidelines entdeckt. Habe ich  jemanden vergessen? Dann bitte unbedingt in die Kommentare posten.

Auch DELL besitzt Social Media Guidelines. Diese finden sich auf der offiziellen Website des Unternehmens und sind in den gängigsten Sprachen abzurufen. Die Darstellung der Social Media Guidelines ist sehr übersichtlich.

Social Media GuidelinesAbbildung: Global Social Media Policy (2011)

DELL betont, dass es für jeden Mitarbeiter wichtig ist, zu verstehen, was Social Media ist und wie man damit richtig umgeht. Dafür bietet DELL nicht nur besagte Guidelines, sondern auch Trainings, die von der Social Media and Communicaties University. Ja, richtig gelesen. DELL hat eine eigene Uni, in der Mitarbeiter in Sachen Social Media-Strategie, -Governance und -Prinzipien geschult werden. Jeder Mitarbeiter, der im Namen von DELL in den sozialen Netzwerken unterwegs sein will, muss sich ein sogenanntes SMaC Professional Certificate zulegen.

DELL hat fünf Social Media-Prinzipien:

Schütze Informationen

Seit transparent und offen

Halte sich an die Gesetze, beachte den Code of Conduct

Handle verantwortungsvoll

Sei nett, hab‘ Spaß und knüpfe Beziehungen

Es sind ‚Standard-Prinzipien‘, wie ich finde und ähneln sich sehr den Social Guidelines der Deutschen Bahn oder von o2. Aber dennoch notwendig, wie Svenja bereits in ihrem Beitrag zum Schluss gekommen ist. Spielregeln braucht auch das Internet – eben weil hier alles möglich ist, aber nichtsdestotrotz mit rechten Dingen zugehen muss.

———————————

Quellen:

Share

2 thoughts on “Spielregeln für Social Media

  1. Sehr interessant, dass die Dell-Mitarbeiter vor dem Umgang mit Social Media-Plattformen geschult werden. Ich denke, dass ist eine sehr gute Methode, um den Mitarbeitern (wie du so schön sagst) keine Angst vor den sozialen Medien zu machen, so wie es die Bahn mit ihrem DB-Mitarbeiter-Kompass Social Media macht.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>