@DellGermany: Seid ihr #wach?

So, ich gestehe – ich bin ein absoluter Twitter-Neuling. Ich kenn mich kaum damit aus. Und deshalb hab ich gedacht, ich müsse mich erst einmal selbst bei Twitter registrieren, um die Gespräche zwischen Unternehmen und Kunde mitverfolgen zu können. Frau Berndt ist nun auch (endlich) bei Twitter. Mein Twitter-Name: theanithing. Und nun weiß ich, dass es auch ohne Registrierung geklappt hätte. Nun ja, ich wollt mich ja eh schon lääängst bei Twitter angemeldet haben. Nun gut. Hallo Twitter.

Kommen wir zum Wesentlichen.

Wie’s aussieht, fällt die Analyse des deutschen Twitter-Profils eher kurz aus. Denn dort herrscht absolute tote Hose. Letzter Post war am 07. Dezember 2012 – vor zwei Monaten! Dell hat weder viele Follower zurzeit 248), noch folgen sie selbst vielen anderen – gerade mal 78. Bisher hab es 557 Tweets. Der Twitter-Account wurde erst am 26. Januar 2011 eingerichtet. Vielleicht eine Erklärung für die wenigen Posts?

Dell TwitterAbbildung: DellGermany, Twitter (2013)

An sich geht’s in den Posts meist um Angebote, Support-Hinweise oder Verlinkungen zum Facebook-Profil. Kommunikation findet also kaum oder besser gar nicht statt. Schade.

Aber mich interessiert trotzdem, was die Twitter-Welt so über Dell schreibt und denkt. Mit dem Hashtag #Dell hab ich mich also auf die Suche gemacht. Ganz aktuell ist zurzeit der Börsenausstieg von DELL. Und der Wiederkauf der Firma durch Firmengründer Michael Dell. Die Meldungen kommen dabei meist von Zeitungen/Zeitschriften/Magazinen, weniger von Personen. Die Tweets haben daher eher Nachrichten-Charakter und enthalten wenig ‚subjektive Meinungen‘.

Dell HashtagAbbildung: Hashtag #Dell, Twitter (2013)

Im Interview von Michael Buck in einem meiner letzten Posts, erzählt dieser auch ein wenig über Twitter. Meint aber nur den Twitter-Account DellCares. „Kunden kann sehr effektiv zeitnah schnell, geholfen werden, wenn‘s Probleme gibt mit Produkten.“ Die Kundenzufriedenheit ist sehr sehr hoch, wenn die Probleme über Twitter gelöst werden können. Und nicht nur das. Dadurch entstehen wohl etwa 20 Prozent Kosteneinsparungen.

Schau ich mir also mal den Account DellCares an. Diesen Account gibt es bereits seit 2008. Hat dementsprechend schon viele Tweets – 36.426 bis zum 07. Februar – und als erste Anlaufstelle für Support-Fragen entsprechen auch viele Follower – knapp 35.000 sind’s.

Twitter DellCaresAbbildung: DellCares, Twitter (2013)

Aber auch hier suche ich vergeblich nach Fragen von Kunden. Erst beim zweiten hinschauen entdecke ich einige Antworten. Dell antwortet aber nicht direkt auf die Anfragen. Sie nutzen zwar das @, aber eine Verlinkung zum anderen Profil entsteht nicht. Daher sind die Unterhaltungen eher schwer zu erkennen und auch nicht nachzuverfolgen. Manchmal kann man also nicht sagen, ob schnell geantwortet wurde oder nicht. Hmpf. Oder ich hab’s mit Twitter einfach noch nicht so recht gerafft…

Twitter Tweet Twitter Tweet_2Abbildung: DellCares, Twitter (2013)

Zu Twitter war’s das also schon…

———————————-

Quellen:

Share

5 thoughts on “@DellGermany: Seid ihr #wach?

  1. Pingback: Social Media-Kanäle der Deutschen Bahn – Twitter | Online Customer Relationship Management der Deutschen Bahn

  2. Pingback: Social Media Teil 3: Twitter | E-Portfolio

  3. Die Frage ist ja: Wieso läuft es nicht? Ich habe bei in der Analyse des Twitterkanals von airberlin (http://olcrm.wordpress.com/2013/02/21/social-media-teil-3-twitter/) herausgefunden, dass es besser funktioniert als Facebook. Bei Dell sieht es eher so aus, als ob Twitter nicht deren Ding ist. Ich bin sowieso der Meinung, dass es nicht auf jedem Social Media Kanal eines Unternehmens richtig rund laufen kann. Entweder das eine oder das andere…

    • Ich weiß nicht ob das eine unbedingt das andere ausschließt. Also gemäß dem Motto: Wenn facebook gut läuft kanns auf twitter nicht gut laufen. Alles eine Frage der Organisation würde ich sagen.

  4. Stimmt vielleicht. Man kann – vor allem bei einem solch großen und international aufgestellten Unternehmen – nicht alle Kanäle gleich gut und ausgiebig bedienen. Und es kommt stark auf das Portfolio des Unternehmens an – eine Fluglinie wie airberlin kann Twitter super gut für kurze Infos etc. nutzen. Hast du ja in deinem Post gut deutlich gemacht. Dell hingegen kann mit seinen Produkten und seinem sehr technischen Bezug kaum in 160 Zeichen erklären, wie man nun eine Grafikkarte wechselt. Da bieten die über 60.000 verfügbaren Zeichen bei Facebook natürlich mehr Freiraum. :)

Hinterlasse einen Kommentar zu ani.be Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>