Social Media Explained

Anknüpfend an den letzten Post zum Thema Digitale Kommunikation kam mir gerade wieder eine Übersicht in den Sinn (schaut ihr hier), die die Möglichkeiten des Social Web – und damit auch die zahlreichen Möglichkeiten digitaler Kommunikation – in humorvoller Art und Weise verdeutlicht.

social_media_donut-440x440

Abbildung: Social Media Explained, Geek.com (2012)

Oder was meint ihr, kann man diesen Zusammenhang mit digitaler Kommunikation überhaupt herstellen?

———————————————–

Quelle:

Share

7 thoughts on “Social Media Explained

  1. Ich finde, man kann den Zusammenhang auf jeden Fall herstellen. Diese charmante Übersicht stellt vereinfacht sehr gut dar, in welche Richtungen – und daher auch mit welchen Zielen – die verschiedenen Social Media Kanäle bevorzugt eingesetzt werden. Das ist ja für unsere Untersuchung von nicht geringem Belang.

  2. Diese Übersicht finde ich sehr gelungen. Sie setzt natürlich auch voraus, dass jede Plattform dem Leser bekannt ist. Auf jeden Fall sehr witzig und definitiv treffend.

  3. Ich find schon, dass man den Zusammenhang zwischen Digitale Kommunikation und diesen dargestellten Social Media-Plattformen herstellen kann. Zumal sind das auch sehr schöne Beispiele, die sofort zeigen, wofür jede einzelne Plattform genutzt wird und das man sich so mit vielen anderen Personen vernetzen kann bzw. anderen Menschen Ausschnitte aus seinem Leben mitteilen kann – wann und wo auch immer man gerade sich aufhält.

    • Den Zusammenhang – Digitale Kommunikation und Donuts – auf jeden Fall sehr witzig. Die Verknüpfung aller Anwendungen kommt ganz gut raus – natürlich wie Olivia bereits geschrieben hat – setzt das voraus, dass man die Plattformen auch kennt. Und man darf nicht vergessen, dass man auf fast jeder plattform fast alles mit dem Donut machen kann. So kann ich ein Rezept auch bei facebook teilen…Mir fehlt ein bisschen die Verknüpfung der einzelnen Social Media Plattformen untereinander aber trotzdem ist der Kern der Sache bei allen Anwendungen getroffen!

      • Verknüpfung der einzelnen Plattformen… du meinst also, dass man seinen Tweet beispielsweise auch bei Facebook posten kann?
        Die Verknüpfung zeigt sich ja eigentlich schon fast von allein. Wer alle Kanäle (oder einen Großteil davon) nutzt und auch seine Freunde dazu bewegt hat, sie zu nutzen, der kann alle Facetten des Donuts zeigen. Mit all diesen Plattformen setzt sich das Bild des Donuts und der Vorliebe zu ihm ja zusammen, oder nicht?

  4. Vor allem darf man aber nicht vergessen, das Content manchmal auch einfach belanglos sein kann. Und wie man scheinbar belanglosen Content doch optimal in verschiedenen Social Media Kanälen aufarbeiten kann. Darauf einen Donut!

  5. Eine witzige Idee, Social Media anhand eines einfachen Beispiels auf das Herunterzubrechen was es ist und es so leicht zu erklären. Auf jeden Fall gut in Verbindugn zu setzen mit Digitaler Kommunikation.

Hinterlasse einen Kommentar zu Sabine Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>